Neue Physiotherapeutin!

Wir möchten heute unsere neue Physiotherapeutin in Vollzeit vorstellen. Seit dem 01.02.2019 unterstützt uns die motivierte und freundliche Laura Kleber.

Sie konnte nach ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zur Physiotherapeutin bereits Erfahrungen im Therapiezentrum München sammeln. Zudem absolvierte sie verschiedene Weiterbildungen, so zum Beispiel Kinesio-Taping, medizinisches Flossing und manuelle Lymphdrainage. Aktuell besucht sie berufsbegleitend eine Fortbildung zur manuellen Therapie.

In ihrer Freizeit hatte sie bereits einige Jahre einen Trainerposten im Taekwondo Verein Falkenstein e.V. und konnte so auch schon Sportler physiotherapeutisch betreuen. Auch die 1. Mannschaft des 1.FC Rodewisch (Kegeln) profitierte von ihrer fachlichen Unterstützung und Behandlung.

Wir freuen uns, Laura in unserem Team begrüßen zu dürfen!

TheraPro Stuttgart

Am vergangenen Wochenende fand in Stuttgart die TheraPro statt.
Dies ist eine Fachmesse für Therapeuten u.a. aus den Bereichen der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.

Am Sonntag haben Julia und Jana sich auf den Weg gemacht, um sich auf der Messe über Neuerungen zu informieren.
Es gab viel zu sehen und auszuprobieren, so zum Beispiel Praxisausstattung wie Therapieliegen, Kleingeräte wie Therabänder oder Faszienrollen aus Holz aber auch die Strumpfversorgung für Lymphödempatienten. Außerdem konnten sie sich über verschiedene Praxissoftwareprogramme informieren.

Alles in allem ein gelungener und erfolgreicher Ausflug.

Welcome back!

Nach einer kurzen Elternpause begrüßen wir Gregor zurück in unseren Reihen. Ausgeruht und mit bekannt schallendem Lachen stürzt er sich seit 14.01.2019 wieder voller Elan in die Arbeit am Patienten.

Schön, dass Du wieder da bist Gregor!

Neues Jahr, neue Praxis-Strukturen

Zuerst einmal wünschen wir Ihnen, liebe Patienten, ein frohes, glückliches und gesundes neues Jahr 2019!

Und eben dieses neue Jahr beginnt für uns mit einer Veränderung. Seit Januar hat unsere Praxis nun zwei Chefinnen. Neben Julia Schütz ist Jana Altinger ab sofort ebenfalls Inhaberin der Praxis für Physiotherapie PhysioEmotion. Beide arbeiten gemeinsam mit ihrem Team als Physiotherapeuten in den bestehenden Räumen der Praxis und leiten nun zusammen das Unternehmen.

Unsere langjährige Teamassistentin Birgit Eberl koordiniert weiterhin alle Termine, so dass auch in Zukunft für einen reibungslosen Ablauf gesorgt sein wird.

Herzlich Willkommen Jana und auf eine gute Zusammenarbeit!

 

Unterstützung für unser Team

Mit Heidi Kaltenecker haben wir seit November 2018 Verstärkung für unser Team und eine tolle Bereicherung für unsere Praxis erhalten. Nachdem Heidi mehrere Jahre als Physiotherapeutin in Kassel gearbeitet hat, absolviert sie nun ein Master-Studium in Public Health und arbeitet außerdem Teilzeit in unserer Praxis.

Durch ihre erfolgreiche Teilnahme an zahlreichen Weiterbildungen, wie zum Beispiel Manuelle Lymphdrainage, Brügger-Therapie, Skoliosetherapie nach Schroth oder CMD kann sie gesundheitsfördernd ihr Wissen am Patienten anwenden.

In ihrer Freizeit hat Heidi bereits die Handballer der TSG Wilhelmshöhe, Kassel trainiert und physiotherapeutisch betreut. Sie selbst ist auch jetzt wieder in einem Handballverein  aktiv.

Herzlich Willkommen Heidi!

An alle Bobath Therapeuten

Zieht es dich in die Selbstständigkeit ohne Personalverantwortung?

Bist du Bobath Therapeut mit Erfahrung in Manueller Therapie/ Lymphdrainage?

Hast du Spaß und Freude an interdisziplinärem Arbeiten?

Wir sind eine seit 17 Jahren bestehende Praxis mit hohem Privatpatientenanteil im Münchner Norden mit folgenden besonderen Therapieschwerpunkten: Kiefer-/Kopf-/HWS Beschwerden, Neurologie, Sportphysiotherapie, sowie Pädiatrie.

Jeder Therapeut hat bei uns sein eigenes Fachgebiet. Wir suchen einen Bobath Therapeuten mit Erfahrung in Manueller Therapie. Sowohl Kassen- als auch Privatrezepte werden über ein eigenes IK Zeichen abgerechnet. Terminvereinbarung und Abrechnungslogistik laufen über eine gemeinsame Teamassistentin. Für Behandlungen, Erfolg und Qualitätssicherung ist jeder Therapeut eigenverantwortlich.

In unserer Physiotherapiepraxis wird Teamgeist groß geschrieben und Eigenverantwortung erwartet. Moderne helle UND geschlossene Behandlungsräume, organisatorische Unterstützung durch unsere erfahrene Teamassistentin und regelmäßiger fachlicher Austausch sorgen für ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung auch gerne per E-Mail an: juliaschuetz@physioemotion.de

Notwendige anerkannte Fortbildungen:

Bobath (Erw.)

Schwerpunkt:

Neurologie und Orthopädie

Berufserfahrung:

mit Berufserfahrung (auch Berufsanfänger mit Interesse sich fortzubilden)

Führerschein:

Ja

eigener PKW:

Nein

auch Hausbesuche:

Ja

Beschäftigung:

freie/r Mitarbeit

 

www.physioemotion.de

Kursrevival mit neuem Trainer

Was lange währt wird endlich gut! Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben, dass unser PhysioEmotion Team ab Anfang Mai Therapeutenzuwachs bekommt. Alexander Osterried wird uns als Physiotherapeut und  Trainer tatkräftig in der Patientenbehandlung und beim Revival unseres lange auf Eis gelegten Nordic Walking Kurses unterstützen.

Wir starten ab 3. Mai immer dienstags um 19:00 vor der Praxis für ca. eine Stunde in die langsam erwachende Garchinger Frühlingsnatur. Stöcke werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Alle Interessenten bitten wir um vorherige Anmeldung und freuen uns schon auf dynamische Ausflüge und Alex´ neue Trainingsideen!

Aufgrund der großen Nachfrage für den seit Januar laufenden Qi Gong Kurs mit Johannes bieten wir ab 31. Mai ebenfalls immer dienstags von 18:00 – 19:00 eine 2. Stunde pro Woche an. Weitere Infos über Kursinhalt, Kosten und genaue Termine finden Sie unter Kursangebote.

 

 

 

 

PhysioEmotion Team sucht Verstärkung!

Ab Mitte Januar ist in unserer Praxis eine Teil- bis Vollzeit Physiotherapeuten Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Wir suchen: Eine/n Bobath und Lymphtherapeuten/in mit zusätzlicher Erfahrung und Interesse im Bereich der CMD Thematik.
Wir bieten: Eine gute Bezahlung, Provisionen und wöchentliche Teammeetings. Interne und externe Fortbildungen, Betreuung durch eine Sprechstundenhilfe und ein abwechslungsreiches Patientenklientel runden die angenehme Arbeit in unserem Team ab.

Wir freuen uns über alle Bewerbungsschreiben mit ausführlichem Lebenslauf und Zeugnissen per Email an: jobs@physioemotion.de

Apothekenvortrag: Welt der Faszien

Vortrag in der Isar Apotheke am 08.12.2015 um 18:30 Uhr.

Der Rücken schmerzt, es zieht in der Schulter und der ganze Körper fühlt sich unelastisch und steif an. Ein Zustand den viele Menschen kennen und der oft auf eine „mangelnde“ Gleitfähigkeit unserer verschiedenen Gewebeschichten zurückzuführen ist.

Wer schon immer wissen wollte, warum Muskeln „verkürzen“ oder wie Schmerzen entstehen können und was man dagegen tun kann ist herzlich eingeladen sich unseren kostenlosen Vortrag über die Welt der Faszien am Freitag den 02.10.2015 um 19:30 bei uns in der Praxis anzuhören. Wir klären die Fragen: WAS SIND FASZIEN? WO SIND FASZIEN? WELCHE FUNKTION HABEN SIE?

Mithilfe eindrucksvoller Bilder gehen wir auf die Entstehung von Krankheitsbildern ein und erklären den Einfluss von Narben, mangelnder Bewegung und hormonellen Faktoren.

Wer nach der Theorie auch in die praktische Umsetzung und Prävention einsteigen möchte, hat  am Freitag den 11.12.2015 um 17:30 und am Mittwoch den 16.12.2015 um 15:30 die Möglichkeit an einem 90 minütigen Schnupperkurs „Faszien selber behandeln“ teilzunehmen. Es werden grundlegende Techniken zur Eigenbehandlung von Faszienverklebungen und sinnvolle, zeitsparende Dehnungsübungen vermittelt. Die Teilnehmer sollen dadurch einen Eindruck für ein trainings- bzw. alltagsbegleitendes Mobilisationsprogramm gewinnen. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 €.

Wir freuen uns über reges Interesse und bitten für den Faszienschnupperkurs um vorherige Anmeldung!

Welt der Faszien

Der Rücken schmerzt, es zieht in der Schulter und der ganze Körper fühlt sich unelastisch und steif an. Ein Zustand den viele Menschen kennen und der oft auf eine „mangelnde“ Gleitfähigkeit unserer verschiedenen Gewebeschichten zurückzuführen ist.

Wer schon immer wissen wollte, warum Muskeln „verkürzen“ oder wie Schmerzen entstehen können und was man dagegen tun kann ist herzlich eingeladen sich unseren kostenlosen Vortrag über die Welt der Faszien am Freitag den 02.10.2015 um 19:30 bei uns in der Praxis anzuhören. Wir klären die Fragen: WAS SIND FASZIEN? WO SIND FASZIEN? WELCHE FUNKTION HABEN SIE?

Mithilfe eindrucksvoller Bilder gehen wir auf die Entstehung von Krankheitsbildern ein und erklären den Einfluss von Narben, mangelnder Bewegung und hormonellen Faktoren.

Wer nach der Theorie auch in die praktische Umsetzung und Prävention einsteigen möchte, hat eine Woche später am Freitag den 09.10.2015 um 18:30 die Möglichkeit an einem 90 minütigen Schnupperkurs „Faszien selber behandeln“ teilzunehmen. Es werden grundlegende Techniken zur Eigenbehandlung von Faszienverklebungen und sinnvolle, zeitsparende Dehnungsübungen vermittelt. Die Teilnehmer sollen dadurch einen Eindruck für ein trainings- bzw. alltagsbegleitendes Mobilisationsprogramm gewinnen. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 €.

Wir freuen uns über reges Interesse und bitten für beide Veranstaltungen um vorherige Anmeldung!